Stilphasen Übersicht

Doch bevor Sie viele verschiedene Kathedralen anfahren, um alle Stilphasen persönlich in Augenschein zu nehmen, können Sie auch einfach in die Bischofsstadt des Hl. Martin nach Tours an der Loire kommen: dort an der Kathedrale St. Gatien (nicht an der neobyzantinischen Basilika im anderen Stadtkern) können Sie an deren Langhausfenstern alle Entwicklungsstufen der Gotik wie im Zeitraffer überblicken, denn man baute gerade so lange daran, daß die wesentlichen Stilphasen sich darin Abschnitt für Abschnitt abbilden konnten.  Fürwahr trefflich!

Klassisches Maßwerk an der Kathedrale St. Gatien, Tours.
Klassisches Maßwerk an der Kathedrale St. Gatien, Tours.
Sozusagen spätklassisch, St. Gatien, Tours.
Sozusagen spätklassisch, St. Gatien, Tours.
Übergang in den Rayonnant-Stil, St. Gatien, Tours.
Übergang in den Rayonnant-Stil, St. Gatien, Tours.
Strahlen-Maßwerk in seiner klassischen Form, St. Gatien, Tours.
Strahlen-Maßwerk in seiner klassischen Form, St. Gatien, Tours.
Jetzt fangen die Linien an zu fließen: Übergang in die verspielten Formen der Spätgotik,
Jetzt fangen die Linien an zu fließen: Übergang in die verspielten Formen der Spätgotik, St. Gatien, Tours.
Echter Flamboyant-Stil, St. Gatien, Tours.
Echter Flamboyant-Stil, St. Gatien, Tours.
Echter Flamboyant-Stil, St. Gatien, Tours.
Echter Flamboyant-Stil, St. Gatien, Tours.
Echter Flamboyant-Stil, St. Gatien, Tours: zuletzt kann so auch die Lilie aus dem französischen Königswappen als Maßwerk erscheinen.
Echter Flamboyant-Stil, St. Gatien, Tours: zuletzt kann so auch die Lilie aus dem französischen Königswappen als Maßwerk erscheinen.